
Abrechnung für Geschäftskunden.
Bequem, günstig, umweltschonend und sicher
Weniger Aufwand, Kosten und Papier
Die Bundesregierung hat mit dem Wachstumschancengesetz die Verpflichtung zur E-Rechnung zwischen Unternehmen eingeführt. Dabei muss nun seit dem 01.01.2025 jedes Unternehmen in der Lage sein, Rechnungen in einem E-Rechnungs-Format zu empfangen. Desweiteren muss die Rechnung konform zur EU-Norm EN16931 sein. In Deutschland sind das die Formate XRechnung und ZUGFeRD 2. Ab dem 01.01.2027 wird die Pflicht zur E-Rechnung auf den Versand ausgeweitet, sodass bis auf wenige Ausnahmen alle Rechnungen in elektronischer Form vorliegen müssen.
Gern beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Umstellung.
Ihr Kontakt

GASAG-Serviceteam
Sie haben ein Serviceanliegen? Kontaktieren Sie einfach unser Team per E-Mail
Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten
In unseren FAQs finden Sie hilfreiche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen, um Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.
FAQ zu Allgemeinen E-Rechnungen
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lesen Sie gerne unsere FAQs zu den Rechnungsformaten XRechnung, Peppol und Leitweg-ID.
FAQ zum ZUGFeRD
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lesen Sie gerne unsere FAQs zu dem Rechnungsformat ZUGFeRD.
FAQ zur Allgemeinen Rechnungslegung
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lesen Sie gerne unsere FAQs bezüglich der Rechnungslegung.
FAQ zum CO2-Preis
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lesen Sie gerne unsere FAQs zum CO2-Preis.
FAQ zum CO2-Kostenteilungsgesetz
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, lesen Sie gerne unsere FAQs zum CO2-Kostenteilungsgesetz.