Frau tankt ihr Elektroauto

Verbrauch von Elektroautos: So lässt sich der Strombedarf richtig einschätzen.

04.12.2024 Lesezeit: 5 min Erneuerbare Energien

Elektroautos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, nicht nur aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, sondern auch wegen ihrer Effizienz. Doch wie viel Energie verbraucht ein Elektroauto wirklich?

Wichtige Einflussfaktoren auf den Verbrauch eines Elektroautos

Elektroautos sind wesentlich effizienter als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Der Stromverbrauch hängt jedoch stark von Faktoren wie Fahrweise, Außentemperatur und Fahrzeugtyp ab.

Fahrzeugtyp: Kleinwagen vs. SUV

Kleinwagen verbrauchen in der Regel weniger Strom als größere und schwerere SUVs. Kleinere Elektroautos benötigen im Durchschnitt etwa 12 bis 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer, während größere Modelle bis zu 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer verbrauchen können.

Fahrweise: Sportlich vs. ökonomisch

Wie bei Verbrennungsmotoren beeinflusst die Fahrweise den Verbrauch erheblich. Schnelles Beschleunigen erhöht den Stromverbrauch spürbar, da mehr Energie benötigt wird, um den Luftwiderstand zu überwinden. Während ein Kleinwagen bei moderater Geschwindigkeit auf der Landstraße oft mit 12 Kilowattstunden pro 100 Kilometer auskommt, kann der Verbrauch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten auf 18 Kilowattstunden und mehr steigen.

Temperaturunterschiede: Sommer vs. Winter

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Außentemperatur. Elektroautos verbrauchen im Winter mehr Energie, da die Batterie kälteempfindlich ist und zusätzliche Energie für das Heizen des Innenraums aufgewendet werden muss. Studien zeigen, dass der Verbrauch im Winter um bis zu 30 Prozent höher liegen kann als im Sommer. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 15 Kilowattstunden im Sommer steigt dieser im Winter oft auf 20 Kilowattstunden pro 100 Kilometer.

Geschwindigkeit

Der Verbrauch steigt bei höheren Geschwindigkeiten exponentiell an. Während im Stadtverkehr häufig Rekuperation (Rückgewinnung von Energie beim Bremsen) erfolgt, was den Stromverbrauch verringert, steigt dieser bei Autobahngeschwindigkeiten aufgrund des Luftwiderstands und der konstanten Beschleunigung.

Elektroautos im Vergleich zu Verbrennern: Verbrauch und Kosten

Um den Verbrauch von Elektroautos besser einordnen zu können, lohnt sich ein Vergleich mit klassischen Verbrennern. Ein Benziner benötigt im Durchschnitt 7 Liter auf 100 Kilometer, ein Diesel etwa 6 Liter. Rechnet man dies mit aktuellen Kosten von 1,80 Euro pro Liter Benzin und 1,60 Euro pro Liter Diesel um (Stand November 2024), ergeben sich folgende Kosten:

  • Benziner (7 Liter pro 100 Kilometer): 12,60 Euro pro 100 Kilometer
  • Diesel (6 Liter pro 100 Kilometer): 9,60 Euro pro 100 Kilometer

Ein Elektroauto, das etwa 15 Kilowattstunde pro 100 Kilometer verbraucht, verursacht bei einem Strompreis von 0,30 Euro/Kilowattstunde an der eigenen Wallbox etwa 4,50 Euro Stromkosten für 100 Kilometer. Im Vergleich zu einem Benziner oder Diesel sind die Betriebskosten also deutlich geringer.

Besonders im Hinblick auf die Umwelt und Nachhaltigkeit schneiden Elektroautos hier nicht nur wirtschaftlich besser ab. Da sich die CO₂-Emissionen eines Elektroautos je nach Strommix verringern, sind sie in der Regel umweltschonender unterwegs.

Einfluss von Ladeinfrastruktur und Ladedauer 

Neben dem Stromverbrauch spielt auch die Ladestation eine zentrale Rolle. An einer heimischen Wallbox kann das Elektroauto in den meisten Fällen mit bis zu 11 Kilowatt geladen werden. Das bedeutet, dass eine Standardbatterie mit 50 Kilowattstunden Kapazität in etwa 5 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Eine öffentliche Schnellladestation mit bis zu 150 Kilowatt reduziert die Ladezeit deutlich, allerdings steigt hier auch der Strompreis auf bis zu 0,60 Euro pro Kilowattstunde, was die Kosten für eine Tankfüllung Strom wieder erhöht.

Elektroauto-Verbrauch: Was kostet das Aufladen im Alltag? 

Um die Kosten eines durchschnittlichen Elektroautos zu berechnen, nehmen wir ein Modell mit einem Verbrauch von 15 Kilowattstunde auf 100 Kilometer an. Mit einem Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde und einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometer ergeben sich die folgenden Kosten.

E-Auto: Verbrauch und Kosten

Jahresverbrauch: 15.000 Kilometer

  • davon heimisch geladen: 12.000 Kilometer × 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer = 1.800 Kilowattstunden
  • davon auf Langstrecke (Autobahnverbrauch) geladen: 3.000 Kilometer x 17,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer = 525 Kilowattstunden

Kosten pro Jahr: 855 Euro

  • davon an der eigenen Wallbox: 1.800 Kilowattstunden × 0,30 Euro pro Kilowattstunde = 540 Euro
  • davon an Schnellladern: 525 Kilowattstunden x 0,60 Euro pro Kilowattstunde = 315 Euro

Verbrenner: Verbrauch und Kosten

Im Vergleich dazu betragen die jährlichen Kosten für einen Benziner mit einem Verbrauch von 7 Litern auf 100 Kilometer und 15.000 Kilometer Jahresfahrleistung:

  • Jahresverbrauch: 15.000 Kilometer × 7 Liter auf 100 Kilometer = 1.050 Liter
  • Kosten pro Jahr: 1.050 Liter × 1,80 Euro pro Liter = 1.890 Euro

Ergebnis

Ein Elektroauto ist somit im Betrieb deutlich günstiger. Der hohe Anschaffungspreis eines Elektroautos wird langfristig durch geringere Betriebskosten ausgeglichen, insbesondere bei häufigen Fahrten und der Nutzung günstigen Haushaltsstroms.

Für die Zukunft wird die Entwicklung neuer, noch effizienterer Batterien den Verbrauch weiter optimieren, sodass die Elektromobilität für immer mehr Menschen eine attraktive Alternative wird.

FAQ zum Verbrauch von Elektroautos

Wie verändert die Nutzung von Klimaanlage oder Heizung den Verbrauch eines Elektroautos?

Die Nutzung von Klimaanlage oder Heizung erhöht den Verbrauch eines Elektroautos deutlich. Je nach Außentemperatur kann der Stromverbrauch um bis zu zehn bis 30 Prozent steigen, da diese Systeme zusätzliche Energie aus der Batterie ziehen. Tipp: Sitzheizung verwenden, um Energie zu sparen.

Verliert ein Elektroauto im Stand Strom, wenn es nicht genutzt wird?

Ja, Elektroautos verlieren auch im Stand geringfügig Strom, hauptsächlich durch die Bordelektronik. Dieser Verlust ist allerdings sehr gering und liegt meist bei unter einem Prozent pro Tag.

Wie lange dauert es, ein Elektroauto an einer normalen Haushaltssteckdose zu laden?

Das Laden an einer normalen 230-Volt-Haushaltssteckdose dauert relativ lange. Für eine 50-Kilowattstunde-Batterie kann es bis zu 24 Stunden dauern, da die Steckdose nur etwa 2,3 Kilowatt Ladeleistung liefert. Darüber hinaus sind die elektrischen Leitungen eines normalen Haushalts in der Regel nicht für eine derartige Dauerbelastung ausgelegt. Es ist daher dringend empfohlen, eine Wallbox zu verwenden, die erheblich schneller und sicher lädt.